FAQ - Vagisan Intimwaschlotion

Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben.

Vagisan Intimwaschlotion ist zur täglichen Intimhygiene bestimmt, sie kann keine medikamentöse Behandlung ersetzen. Wenn du an einer Pilzinfektion leidest, wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin oder lass dich in deiner Apotheke beraten. Begleitend zur Pilzbehandlung kannst du Vagisan Intimwaschlotion zur Reinigung des äußeren Intimbereichs - wie ein Duschgel - verwenden.

Viele Anwenderinnen berichten allerdings, dass sie seit der regelmäßigen Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion seltener Infektionen im Intimbereich haben.

Alle Vagisan Produkte sind exklusiv in deiner Apotheke erhältlich.

Ja. Auch Männer bestätigen die angenehme Frische und ausgezeichnete Verträglichkeit.

Vagisan Intimwaschlotion ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Individuelle Unverträglichkeiten sind im Einzelfall leider nicht ganz auszuschließen. Ob Vagisan Intimwaschlotion für dich verträglich ist, kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden. Wenn du bereits eine bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe hast, solltest du das Produkt natürlich nicht verwenden. Vergleiche dazu die Inhaltsstoffe von Vagisan Intimwaschlotion mit deinem Allergiepass.

Ja. Vagisan Intimwaschlotion kann ohne Bedenken im äußeren Intimbereich auch während der Schwangerschaft angewendet werden.

Die Anwendung der Vagisan Intimwaschlotion von 1-2 mal täglich ist ausreichend.

Wie ein Duschgel oder eine Waschlotion: Erst den äußeren Intimbereich anfeuchten, eine erdnussgroße Menge auftragen und verteilen und anschließend gründlich wieder abwaschen.
Vagisan Intimwaschlotion kann direkt auf die Handfläche oder auf einen angefeuchteten Einmalwaschlappen aufgetragen werden. Wenn Baumwollwaschlappen verwendet werden, sollten diese regelmäßig bei 60°C gewaschen werden - bei Scheideninfektionen jedoch nur einmal verwenden und dann waschen.

Nein. Von Vaginalduschen/Scheidenspülungen wird grundsätzlich abgeraten. Dadurch kann die Scheidenflora zerstört werden; damit ist dann auch die natürliche Infektionsabwehr geschwächt. Vagisan Intimwaschlotion ist nur für die Anwendung im äußeren Intimbereich gedacht.

Nein. Es handelt sich um eine Waschlotion, die auf jeden Fall nach dem Auftragen wieder abgespült werden muss.

Ja. Vagisan Intimwaschlotion ist eine besonders sanfte Waschlotion, die auch für den gesamten Körper verwendet werden kann.

Ja. Vagisan Intimwaschlotion ist eine milde und sehr gut verträgliche Waschlotion.

Nein. Untersuchungen zeigen, dass der pH-Wert der Haut (auch im äußeren Intimbereich) bei ca. 5 liegt und mit zunehmendem Lebensalter ansteigt. Dadurch vermindert sich die Fähigkeit der Haut, Bakterien abzuwehren. Außerdem nimmt die Empfindlichkeit der Haut zu und ebenso die Neigung zu Hautirritationen. Hautreinigungs- und Pflege-Produkte (auch für den äußeren Intimbereich) sollten deshalb grundsätzlich – für ältere wie auch jüngere Menschen – auf einen pH-Wert von ca. 5 (nicht höher) eingestellt sein, um die Haut nicht zu alkalisieren und den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu schützen.

Für wiederkehrende Scheidenpilzinfektionen gibt es vielfältige Ursachen. Mit Vagisan Intimwaschlotion allein kannst du Scheidenpilzinfektionen nicht verhindern. Da Scheidenpilzinfektionen aber unter anderem durch falsche Intimpflege begünstigt werden, kannst du durch die regelmäßige Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion deinen Körper in seiner natürlichen Abwehr unterstützen. Viele Anwenderinnen berichten, dass sie seit der Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion seltener Infektionen im Intimbereich haben.

Für dieses Pflegepräparat wurde eine Anwendungsstudie durchgeführt. Vagisan Intimwaschlotion wurde von den Testpersonen bezüglich Verträglichkeit und Produkteigenschaften überwiegend mit gut bis sehr gut bewertet.