Vagisan FeuchtCreme zeichnet sich durch einen Doppeleffekt aus. Der hohe Wasseranteil führt der Scheide und der Haut im äusseren Intimbereich Feuchtigkeit zu, zusätzlich wirken die enthaltenen Lipide (Fette) pflegend und machen die empfindliche und trockene Haut geschmeidig.
Vagisan FeuchtCreme enthält zusätzlich pflegende Lipide (Fette). Die Haut wird geschmeidig gecremt.
Vagisan FeuchtCreme ist frei von Duft- und Farbstoffen. Ein Konservierungsmittel (Benzylalkohol) ist enthalten, um die Haltbarkeit der wasserhaltigen Creme über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Sie können die Häufigkeit der Anwendung an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Üblicherweise wird die Creme in der Scheide täglich 1 x (z. B. abends) angewandt; nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit nach Bedarf herabgesetzt werden. Es wird empfohlen, während der Anwendung eine Slipeinlage zu tragen.
Der äussere Intimbereich und der Scheideneingang können nach Bedarf mehrmals täglich mit Vagisan FeuchtCreme eingecremt werden.
Alle Vagisan-Produkte gibt es in Ihrer Apotheke und Drogerie.
Sie können Vagisan FeuchtCreme bedenkenlos in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Während der Schwangerschaft sollte zum Einbringen der Creme in die Scheide aus Sicherheitsgründen nicht der Applikator verwendet werden. Stattdessen kann ein Cremestrang von ca. 2 cm mit dem Finger in die Scheide eingeführt werden.
Für Vagisan FeuchtCreme sind bisher keine Kondomunverträglichkeiten gemeldet worden. Unsere Produkte werden aber regelmässig geprüft und neuere Testergebnisse, die auch höhere Sicherheitsstandards berücksichtigen, haben zu dem Schluss geführt, dass die Kondomverträglichkeit möglicherweise doch nicht voll gewährleistet werden kann. Daher empfehlen wir zukünftig, Vagisan FeuchtCreme vorsichtshalber nicht zusammen mit Kondomen zu verwenden.
Sie können die FeuchtCreme aus der Tube auch bei Kinderwunsch anwenden, sowohl im äusseren Intimbereich als auch in der Scheide. Die Spermienbeweglichkeit wird nicht beeinträchtigt.
In den Wechseljahren und in den Jahren danach ist die Scheidentrockenheit durch den abnehmenden Hormonspiegel bedingt. Deshalb ist nicht damit zu rechnen, dass die Scheidentrockenheit „verschwindet“, sondern dass sie bestehen bleibt. Eine regelmässige Anwendung von Vagisan FeuchtCreme, die der Haut im äusseren Intimbereich und der Scheide Feuchtigkeit und pflegende Lipide (Fette) zuführt, ist vergleichbar mit der Pflege, die Sie auch im Gesicht und an den Händen durchführen. Durch die regelmässige Anwendung der Creme tragen Sie dazu bei, dass die Haut geschmeidig bleibt.
Es ist normal, dass es nach dem Auftragen von Vagisan FeuchtCreme vorübergehend zu einem leichten Brennen kommen kann. Diese Nebenerscheinung wird auch bei der Anwendung von Gelen im Intimbereich beobachtet.
Sollte das Brennen allerdings sehr stark und unangenehm sein und länger als 5 bis 10 Minuten anhalten (im Einzelfall möglich), raten wir von der Verwendung der Creme ab. Waschen Sie den äusseren Intimbereich in einem solchen Fall mit lauwarmem Wasser. Von der weiteren Verwendung der Creme raten wir dann ab.
Ja, Vagisan FeuchtCreme ist auch für Frauen geeignet, die Medikamente im Zusammenhang mit der Behandlung und Nachbehandlung von Brustkrebs nehmen müssen. Bitte sprechen Sie auch Ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt an.
Vagisan FeuchtCreme ist für alle Frauen geeignet, die unter dem Beschwerdebild der Scheidentrockenheit leiden, unabhängig vom Alter. Die Creme kann auch vor dem Geschlechtsverkehr angewendet werden.