Für welche Beschwerden gibt es welche Vagisan-Produkte?
Zu den häufigsten Problemen im Intimbereich finden Sie auf den Vagisan- Seiten Informationen, die für Sie wichtig sind. Sie erfahren Genaueres über mögliche Ursachen, typische Anzeichen, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Massnahmen. Auch zur richtigen Intimpflege gibt es wichtige Tipps.
Im nächsten Abschnitt zeigen und erklären wir Ihnen, für welche Beschwerden die verschiedenen Vagisan-Produkte gedacht sind. Und welchen Beitrag sie leisten für Ihr persönliches Wohlbefinden und zur Gesunderhaltung des weiblichen Intimbereichs.
Wenn Sie Fragen zu den Vagisan-Produkten auf dem Herzen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir werden Ihnen ganz persönlich antworten.
Vagisan Produkte
Vagisan Schutz-Salbe
atmungsaktiver Schutz für den Intimbereich
Für Frauen, die zu Hautreizungen im Intimbereich neigen, empfiehlt sich die regelmässige Anwendung einer Schutz- und Pflege-Salbe im äusseren Intimbereich. Diese kann die Haut vor Feuchtigkeit und Reibung schützen und somit dem Wundwerden vorbeugen. Ist die Haut bereits gereizt, kann die Salbe helfen, die Haut schneller wieder zu beruhigen. Um einen Feuchtigkeitsstau im Intimbereich zu vermeiden, sollte eine Salbe mit atmungsaktiven Eigenschaften verwendet werden.
Vagisan Schutz-Salbe bildet einen wasserabweisenden Schutzfilm, der die Haut trotzdem "atmen" lässt. So kann die Haut vor hautreizenden Einflüssen und damit vor dem Wundwerden geschützt werden, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht.
So kann Vagisan Schutz-Salbe schützen
Vagisan Schutz-Salbe wurde speziell für die Anwendung im äusseren Intimbereich entwickelt. Die Salbe ist besonders weich, leicht verstreichbar und haftet gut auf der Haut. Aufgrund der Zusammensetzung, die u. a. hautfreundliche Öle und Wachse pflanzlichen Ursprungs enthält, bildet sie auf der Haut einen wasserabweisenden Schutzfilm und lässt die Haut trotzdem „atmen“. So kann die Haut vor hautreizenden Einflüssen und damit vor dem Wundwerden im äusseren Intim- und Po-Bereich geschützt werden, ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Vagisan Schutz-Salbe enthält keine Mineralfette und keine Silikone.
So kann Vagisan Schutz-Salbe Hautreizungen lindern
Ist die Haut bereits gerötet und gereizt, kann die Anwendung der Salbe zur Linderung der Beschwerden beitragen. Die Komposition von Ölen und Wachsen pflanzlichen Ursprungs wirkt pflegend und leicht fettend. Zudem enthält die Salbe naturidentische Substanzen, die auch in Hafer und Kamille enthalten sind. Diesen Substanzen wird eine hautberuhigende Wirkung zugeschrieben; natürlicher Ingwerextrakt kann Hautreizungen entgegenwirken.
Inhaltsstoffe / Ingredients
Caprylic/Capric Triglyceride, Cocoglycerides, Aqua, Octyldodecyl Myristate, Oleyl Erucate, Acacia Decurrens/Jojoba/Sunflower Seed Cera/Polyglyceryl-3 Esters, Glyceryl Stearate, Hydrogenated Castor Oil, Glyceryl Dibehenate, Glyceryl Behenate, Tribehenin, Benzyl Alcohol, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Bisabolol, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Tocopherol, Zingiber Officinale Root Extract, Ascorbyl Palmitate.
Die Salbe ist frei von Mineralfetten, Silikon und Zinkoxid
Die Salbe wird im äusseren Intimbereich in den regelmässig betroffenen Arealen dünn aufgetragen und verteilt. Eine jeweils erbsengrosse Menge reicht z. B. völlig für den vorderen bzw. hinteren Intimbereich aus. Die Salbe kann 1 – 2 x täglich, nach Bedarf auch öfter angewendet werden. Insbesondere empfiehlt sich eine Anwendung
- NACH dem Waschen,
- NACH der Benutzung von Toilettenpapier,
- rund um den After VOR und NACH dem Stuhlgang,
- VOR sportlichen Aktivitäten.
Vagisan Schutz-Salbe kann im äusseren Intimbereich auch während der Periode angewendet werden.
Hier können Sie die Gebrauchsinformation zu Vagisan Schutz-Salbe abrufen.
Vagisan Schutz-Salbe ist in allen Apotheken erhältlich. Sollte das Produkt einmal nicht vorrätig sein, wird Ihre Apotheke Vagisan Schutz-Salbe für Sie bestellen.
Sie möchten Vagisan Schutz-Salbe diskret in der Apotheke kaufen oder wünschen einen Merkzettel? Dann klicken Sie auf die entsprechende „Info für Ihre Apotheke“. Nun können Sie dem Apothekenpersonal die Info auf Ihrem Handy zeigen oder den Ausdruck aushändigen.