• Vagisan
  • Wissens-Quiz: Neue Gesetzgebung für vaginale Präparate mit Milchsäurebakterien

Wissens-Quiz: Neue Gesetzgebung für vaginale Präparate mit Milchsäurebakterien

Die aktuelle Gesetzgebung hat wichtige Änderungen für vaginale Präparate mit lebensfähigen Milchsäurebakterien mit sich gebracht. Sind Sie mit den neuen Anforderungen vertraut? Überprüfen Sie Ihr Fachwissen und sorgen Sie für eine qualifizierte Beratung Ihrer Kundinnen. Nehmen Sie jetzt an unserem Quiz teil!

Tipp: Hier können Sie Ihr Wissen auffrischen.

Unsere Empfehlung:

Das könnte Sie auch interessieren:

Stand 06/2024


Pflichttext:

Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält 400 mg Pulver mit mindestens 108 KBE (Koloniebildende Einheiten) Lactobacillus gasseri, Stamm DSM 14869 (gefriergetrocknet, lebend) und mindestens 108 KBE Lactobacillus rhamnosus, Stamm DSM 14870 (gefriergetrocknet, lebend). Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Lactitol, Maisstärke, Xanthangummi, Glucose, Magnesiumstearat. Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid. Anwendungsgebiete: Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose; zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden vaginalen Infektionen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Laktobazillen (Milchsäurebakterien, wie z.B. Lactobacillus gasseri oder Lactobacillus rhamnosus) oder einen der sonstigen Bestandteile. Das Arzneimittel sollte während der Menstruation nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Nicht bekannt: Brennen, Juckreiz oder Rötung im Intimbereich, Vaginalausfluss. Apothekenpflichtig. Stand 09/2023