Falttechniken Menstruationstasse
Zum Glück sind wir Frauen alle unterschiedlich und das ist auch gut so! Daher hat auch jede von Ihnen eine andere Vorliebe, wie sie ihre Menstruationstasse faltet, um sie am einfachsten einzuführen.
Die Menstruationstasse wird gefaltet in die Vagina eingeführt und sitzt ca. 1 cm hinter dem Scheideneingang. Wenn Sie sie loslassen, entfaltet Sie sich ganz von selbst. Durch den Unterdruck, der entsteht, schließt die SafeCup dicht mit der Scheidenwand ab und wird dort durch die Beckenbodenmuskulatur gehalten.

Wir stellen Ihnen hier die gängigsten Falttechniken vor. Testen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um herauszufinden, mit welcher das Einführen für Sie am bequemsten und schnellsten ist. Keine Panik, wenn es nicht direkt funktioniert. Hier gilt: Übung macht die Meisterin! Es kann ein bis zwei Perioden dauern, bis Sie sich sicher im Umgang mit der Menstruationstasse fühlen und Sie die Falttechnik gefunden haben, die sich für Sie am besten anfühlt.
Tipp: Spülen Sie die SafeCup vor dem Einführen mit kaltem Wasser ab, dann lässt sie sich einfacher einführen.
Die Herz- oder C-Faltung

Diese einfache Faltung ist bei den meisten Menstruationskappen-Verwenderinnen beliebt. Dafür die Tasse längs einmal in der Mitte falten, sodass sie aussieht wie der Buchstabe C, wenn Sie von oben auf die Menstruationstasse schauen. Bei dieser Faltung kann es kurz dauern, bis die Tasse in Ihnen aufploppt.
Die Muschel- oder „Punch-Down“- Faltung

Diese Falttechnik ist besonders praktisch, da die Menstruationstasse am Einführpunkt am kleinsten ist. Das gefällt vor allem auch jüngeren Verwenderinnen. Für diese Faltung einfach eine Seite der Tasse so weit wie möglich eindrücken, sodass oben nur noch eine kleine Öffnung bleibt. Vielleicht brauchen Sie ein paar Versuche, bis sich die Kappe in Ihrer Vagina öffnet.
Die 7-Faltung oder das Herz

Die Faltung erscheint etwas komplizierter, vereinfacht dafür aber stark das Einführen der Menstruationstasse. Sie drücken die Tasse zusammen, sodass sie flach ist und falten dann eine „Ecke“ schräg über die andere (siehe Abbildung).
Im Video können Sie sich alle Faltungen ausführlich erklären lassen:
Das könnte Sie auch interessieren
Vorteile der Menstruationstasse
Eine Menstruationstasse ist die wiederverwendbare, nachhaltige und ökonomische Alternative für die Monatshygiene. Sie gilt als Alternative zum Tampon…
Größenratgeber für die Menstruationstasse
Damit Ihre Menstruationstasse optimal sitzt, ohne dass Sie sie spüren und ohne dass etwas vorbeifließt, ist es wichtig, dass Sie die für sich passende…
Reinigen der Menstruationstasse
Eine Menstruationstasse zu benutzen, bedeutet auch, sie gewissenhaft zu reinigen, um sicherzugehen, dass sich keine schädlichen Keime auf der SafeCup…
Was ist eine Menstruationstasse?
Menstruationstasse, Menstruationskappe, Menstruationsbecher, Menstruationscup – die Namen für das weiche trichterförmige Ding sind vielfältig. Immer…
ALLES RUND UM DIE MENSTRUATION
Regelschmerzen – Ursachen und Behandlung
Regelschmerzen und schlimme Krämpfe während der Periode sind extrem unangenehm und können manche Frauen stark im Alltag einschränken. Erfahren Sie…
ALLES RUND UM DIE MENSTRUATION
Welche Alternativen zum Tampon gibt es?
Seien Sie mal ehrlich – haben Sie schon mal über eine Alternative zu den üblichen Tampons oder Binden nachgedacht? Denn die Welt der…
Nutzung der Menstruationstasse beim Sport und unterwegs
Mit der Menstruationstasse können Sie einfach vergessen, dass Sie Ihre Periode haben, egal ob im Alltag, auf Reisen oder bei sportlicher Aktivität.…
Menstruationstasse nach der Schwangerschaft
Nach einer Geburt stellt sich irgendwann auch die Menstruation wieder ein. Im Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt aber so einiges…
Anwendung der Menstruationstasse
Es dauert meist ein bis zwei Zyklen, bis Sie sich an eine Menstruationstasse gewöhnt haben. Das Einsetzen und Herausnehmen sind anfangs ungewohnt, da…