Menstruationstasse nach der Schwangerschaft
Nach einer Geburt stellt sich irgendwann auch die Menstruation wieder ein. Im Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt aber so einiges verändert. Immerhin haben Sie ein Baby zur Welt gebracht. Auch nach der Geburt können Sie die Menstruationstasse weiterhin verwenden, sofern sich bei Ihnen wieder ein natürlicher Menstruationszyklus eingespielt hat. Sie sparen mit dieser Form der Monatshygiene schließlich eine Menge Geld, welches Sie jetzt dringender für Windeln und andere Babysachen benötigen. Die SafeCup ist über viele Jahre verwendbar und somit auch sehr nachhaltig. Ein weiterer Vorteil, weil die Zeit mit Baby schon stressig genug ist: Sie müssen die Menstruationskappe nicht so häufig wechseln wie andere Artikel für die Monatshygiene.

Welche Menstruationstassengröße benötige ich nach der Schwangerschaft?
Durch die Geburt hat sich in Ihrem Intimbereich und Unterleib einiges verändert, er ist gedehnter und die Beckenbodenmuskulatur ist geschwächt. Es kann dennoch sein, dass Sie die gleiche Tassengröße wie vor der Schwangerschaft verwenden können. Ansonsten empfiehlt es sich eine größere Menstruationstasse zu verwenden, da die Periode nach einer Schwangerschaft auch stärker ausfallen kann, als es vorher üblich war. Testen Sie das am besten aus.
Sitzt Ihre Tasse nicht mehr fest und verrutscht, können Beckenbodenübungen helfen, damit die Beckenbodenmuskulatur wieder stärker wird.
In unserem Größenratgeber können Sie nochmal genau nachlesen, welche Größe für Sie die richtige ist. Auch wenn Sie bisher noch gar keine Erfahrungen mit dem Menstruationsbecher gemacht haben und erst jetzt nach der Geburt damit einsteigen.
Menstruationstasse und der Wochenfluss

Es ist Ihnen überlassen, ab wann Sie sich bereit dafür fühlen die SafeCup nach der Geburt zu verwenden. Wichtig ist aber, dass der Wochenfluss vorbei ist. Menstruationstassen oder auch Tampons sind nicht dafür geeignet postnatale Blutungen aufzufangen. Sobald der Wochenfluss versiegt ist und die erste Periode wiedereinsetzt, kann die Menstruationstasse verwendet werden. Warten Sie zur Sicherheit bis zum Termin beim Frauenarzt, sodass dieser sagen kann, ob alles abgeheilt ist und Sie die Menstruationstasse problemlos wieder nutzen können.
Die Menstruationstasse ist nach der Schwangerschaft nicht mehr dicht
Nach einer vaginalen Geburt ist die Scheiden- und Beckenbodenmuskulatur in Mitleidenschaft gezogen. Sie ist gedehnt und schlaff. Die Menstruationstasse rutscht dann möglicherweise oder ist nicht dicht, weil sie nicht mehr gut mit den Scheideninnenwänden abschließt. Die Muskulatur kann mit gezielter Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik wiederhergestellt werden. Dennoch ist es für viele Frauen nach der Schwangerschaft hilfreich zu einer größeren Menstruationstasse zu greifen. Die SafeCup gibt es in zwei Größen, sodass Sie Ihr passendes Modell wählen können und dann auch über viele Jahre nutzen können.
Das könnte Sie auch interessieren
Größenratgeber für die Menstruationstasse
Damit Ihre Menstruationstasse optimal sitzt, ohne dass Sie sie spüren und ohne dass etwas vorbeifließt, ist es wichtig, dass Sie die für sich passende…
Reinigen der Menstruationstasse
Eine Menstruationstasse zu benutzen, bedeutet auch, sie gewissenhaft zu reinigen, um sicherzugehen, dass sich keine schädlichen Keime auf der SafeCup…
Falttechniken Menstruationstasse
Zum Glück sind wir Frauen alle unterschiedlich und das ist auch gut so! Daher hat auch jede von Ihnen eine andere Vorliebe, wie sie ihre…
Was ist eine Menstruationstasse?
Menstruationstasse, Menstruationskappe, Menstruationsbecher, Menstruationscup – die Namen für das weiche trichterförmige Ding sind vielfältig. Immer…
ALLES RUND UM DIE MENSTRUATION
Welche Alternativen zum Tampon gibt es?
Seien Sie mal ehrlich – haben Sie schon mal über eine Alternative zu den üblichen Tampons oder Binden nachgedacht? Denn die Welt der…
ALLES RUND UM DIE MENSTRUATION
Regelschmerzen – Ursachen und Behandlung
Regelschmerzen und schlimme Krämpfe während der Periode sind extrem unangenehm und können manche Frauen stark im Alltag einschränken. Erfahren Sie…
Anwendung der Menstruationstasse
Es dauert meist ein bis zwei Zyklen, bis Sie sich an eine Menstruationstasse gewöhnt haben. Das Einsetzen und Herausnehmen sind anfangs ungewohnt, da…