Ratgeber

Intimgeruch
Jede Vagina hat ihren ganz eigenen Duft. Trotzdem verunsichert der Intimgeruch viele Frauen von Zeit zu Zeit. Hier erfahren Sie, warum die Intimregion überhaupt riecht, warum eine verstärkte Intimhygiene in den meisten Fällen die falsche Lösung ist und was Sie wirklich bei Intimgeruch tun können.

Natürliches Schutzsystem
Das Schutzsystem des weiblichen Intimbereichs kann fremde Keime oder Bakterien abwehren. An dem Schutzsystem sind Scheide und äußerer Intimbereich beteiligt. Unsere interaktive Übersicht zeigt Ihnen die Zonen des inneren und äußeren Intimbereichs auf.

Gesunde Scheide
Was sind eigentlich die Merkmale einer „gesunden“ Scheide? Was haben der pH-Wert und Milchsäure-Bakterien damit zu tun? Lesen Sie jetzt mehr über den natürlichen Infektionsschutz einer gesunden Scheide!

Gesunderhaltung der Schleimhaut
Gesunde Schleimhäute – auch im Vaginalbereich – sind wichtig im Zusammenhang mit der Abwehr von schädlichen Einflüssen, zum Beispiel auch von fremden Keimen. Erfahren Sie hier mehr über die Gesunderhaltung der Schleimhäute.

Gesunder äußerer Intimbereich
Der äußere Intimbereich besitzt ein natürliches Abwehrsystem gegenüber schädigenden Einflüssen und Keimen. Unsere Infografiken zeigen Ihnen, wie ein gesunder Intimbereich “funktioniert“ und wann er aus dem Gleichgewicht gebracht ist!

Nützliche Tipps zur Intimpflege
Richtige Reinigung des Intimbereichs, Verwendung von Tampons und Binden, Intimpflege während Schwangerschaft oder Periode, oder die Wahl Ihrer Unterwäsche – hier finden Sie nützliche Tipps rund um die Intimpflege!