Vaginale Infektionen z. B. bakterielle Scheideninfektionen

Was passiert mit der Vaginalflora?

Bakterielle Scheideninfektionen werden üblicherweise zunächst mit Arzneimitteln behandelt. Manche dieser Arzneimittel töten auch die „guten“ Milchsäure-Bakterien ab; in diesen Fällen ist zur Wiederherstellung der Scheidenflora eine Nachbehandlung mit Milchsäure-Bakterien sinnvoll. Bei Frauen mit Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen wird darüber hinaus eine vorbeugende Anwendung von Milchsäure-Bakterien empfohlen (z. B. über drei Monate, jeweils 8-10 Tage nach der Monatsblutung). Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass bei diesen Frauen die Zusammensetzung der Scheidenflora von derjenigen "gesunder" Frauen abweicht; es fehlen "hochwertige" Milchsäure-Bakterien für die Abwehr von Scheideninfektionen.

Was ist das Ziel?

Vaginalflora wiederaufbauen.

Welches Vagisan-Produkt kann mir helfen?

Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien

1 x abends über 8-10 Tage

 

« zurück zur Übersicht