FAQ - Vagisan Myko Kombi und Myko Kombi 3 Tage

Falls Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Alle Vagisan-Produkte gibt es exklusiv in Ihrer Apotheke.

Vagisan Myko Kombi

Vaginalzäpfchen (Cremolum)
Das Vaginalzäpfchen möglichst tief in die Scheide einführen. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da dann das Vaginalzäpfchen wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen.

Creme
Zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen wird die Creme 2-mal täglich dünn im äußeren Genitalbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Die Creme sollte eine Woche lang angewendet werden. Die Behandlung kann bis zu 2 Wochen fortgesetzt werden. Sollte jedoch innerhalb von 7 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Vagisan Myko Kombi 3 Tage

Vaginalzäpfchen (Cremolum)

Führen Sie 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst tief in die Scheide ein. Sie sollten dies bevorzugt am Abend tun, da dann das Vaginalzäpfchen wirken kann, während Sie schlafen. Da das Vaginalzäpfchen in der Scheide schmilzt, ist es ratsam zur Vermeidung von Fettflecken in der Unterwäsche eine Slipeinlage zu tragen.

Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.

Creme

Zur Behandlung des Juckreizes und der Schmerzen bei einer durch Pilze verursachten Entzündung der Schamlippen wird die Creme 2-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen dünn im äußeren Genitalbereich vom Scheideneingang bis hin zum After aufgetragen und leicht eingerieben. Falls erforderlich kann eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage durchgeführt werden. Sollte jedoch innerhalb von 3 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Warum manche Frauen mehr als andere unter wiederkehrenden Scheidenpilz-Infektionen leiden, ist leider noch nicht genau erforscht. Wenn eine Pilzinfektion eintritt, muss sie erst einmal mit einem Anti-Pilzmittel behandelt werden. Durch verschiedene hygienische Maßnahmen können Sie dazu beitragen, einer erneuten Infektion vorzubeugen (Tipps für die richtige Intimhygiene). Sie können z.B. durch die regelmäßige Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion Ihren Körper in seiner natürlichen Abwehr unterstützen. Viele Anwenderinnen berichten, dass sie seit der Anwendung von Vagisan Intimwaschlotion seltener Infektionen im Intimbereich haben.

Um die Scheidenflora zu stärken, kommt auch – nach der eigentlichen Antipilz-Behandlung - die Anwendung von Vagisan Milchsäure-Bakterien in Frage (Milchsäure oder Milchsäure-Bakterien?; Stichwort „Scheidenpilz“).

Ja. Eine Anwendung während der Schwangerschaft ist möglich, aber nur nach Anweisung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin.

Das Vaginalzäpfchen sollten Sie nicht während der Periode anwenden. Warten Sie das Ende der Blutung ab, bevor Sie das Zäpfchen einführen. Die Creme können Sie auch während der Menstruation im äußeren Intimbereich und im Scheideneingang auftragen.

Bei immer wiederkehrendem Juckreiz denken die meisten an Scheidenpilz-Infektionen, weil Juckreiz ja auch eines der wichtigsten Symptome für Scheidenpilz ist. Sollte sich aber der Juckreiz trotz (wiederholter) Behandlung mit Anti-Pilz-Mitteln nicht bessern, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen. Ein Fortbestehen der Symptome kann auch auf andere Ursachen als Scheidenpilz zurückzuführen sein; in diesem Fall ist es wichtig, dass ein Facharzt die Ursache herausfindet und die passende Behandlung verordnen kann. So ist z. B. bei starkem Juckreiz, der trotz verschiedenartiger Behandlungen anhält, an Lichen sclerosus zu denken. Dies ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die im Genitalbereich auftreten kann und durch einen Facharzt behandelt werden muss.