Alle Vagisan-Produkte gibt es exklusiv in Ihrer Apotheke.
Nein. Vagisan Milchsäure und Vagisan Milchsäure-Bakterien werden zwar beide in der Nachbehandlung und Vorbeugung von wiederholten Scheideninfektionen eingesetzt, haben aber unterschiedliche Ansätze. Durch Vagisan Milchsäure wird das Scheidenmilieu rasch angesäuert; dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien vorhanden sind – diese werden durch die Ansäuerung in ihrem Wachstum unterstützt.
In den Vaginalkapseln Vagisan Milchsäure-Bakterien sind dagegen Milchsäure-Bakterien (Laktobazillen) enthalten; die Anwendung von Milchsäure-Bakterien in der Scheide ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Scheidenflora nachhaltig gestört ist und wieder aufgebaut werden soll. (s. auch Abschnitt „Milchsäure oder Milchsäure-Bakterien?“).
Fragen Sie im Zweifel bei Ihrem Arzt, Ihrer Ärtzin oder in der Apotheke nochmal nach.
Wenn Sie häufiger unter Pilzinfektionen leiden, empfiehlt sich eher die vorbeugende Anwendung von Vagisan Milchsäure-Bakterien (s. auch Abschnitt „Milchsäure oder Milchsäure-Bakterien?“).
Wenn es sich bei den wiederholten Scheideninfektionen um eine bakterielle Infektion mit „fischig“ riechendem Ausfluss handelt (sog. Bakterielle Vaginose), die vor allem nach dem Intimverkehr oder nach der Menstruation immer wieder auftritt, können Vagisan Milchsäure Vaginalzäpfchen vorbeugend angewendet werden.
Wenn es sich bei den wiederkehrenden Scheideninfektionen um einen Scheidenpilz handelt, kommt eher Vagisan Milchsäure-Bakterien zur Vorbeugung in Frage (mehr dazu unter den verschiedenen Stichpunkten im Abschnitt „Milchsäure oder Milchsäure-Bakterien?“)
Ja. Eine Anwendung während der Schwangerschaft ist möglich. Bitte beraten Sie sich mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
Für Vagisan Milchsäure sind bisher keine Kondomunverträglichkeiten gemeldet worden. Unsere Produkte werden aber regelmäßig geprüft und neuere Testergebnisse, die auch höhere Sicherheitsstandards berücksichtigen, haben zu dem Schluss geführt, dass die Kondomverträglichkeit möglicherweise doch nicht voll gewährleistet werden kann. Daher empfehlen wir, Vagisan Milchsäure vorsichtshalber nicht zusammen mit Kondomen zu verwenden.
Eine Anwendung von Vagisan Milchsäure während der Periode ist nicht sinnvoll. Beginnen Sie mit der Anwendung von Vagisan Milchsäure nach der Monatsblutung, bzw. wenn Sie bereits mit der Anwendung begonnen haben, unterbrechen Sie diese und beginnen erneut nach dem Ende der Periode.
Nein, Vagisan Milchsäure enthält keine Substanzen tierischen Ursprungs. Die Zäpfchen sind sowohl für eine vegetarische wie auch vegane Lebensweise geeignet.