Säureschutzmantel schützen
Die Haut des äusseren Intimbereichs ist mit einer natürlichen Keimflora besiedelt, zu der auch Milchsäure-Bakterien gehören. Ausserdem bildet die Haut aus hauteigenen Fetten und feuchtigkeitsbindenen Stoffen einen schützenden Film, den sogenannten Hydrolipidfilm. Weil dieser Film einen sauren pH von etwa 5,0 aufweist, spricht man auch vom Säureschutzmantel der Haut. So findet auch im äusseren Intimbereich eine natürliche Abwehr von „krankmachenden“ Keimen statt. Um den Säureschutzmantel zu erhalten bzw. zu schonen, ist es wichtig, die Haut schonend zu reinigen.
Vermeiden
- alkalische Seifen oder Duschgele mit aggressiven Waschsubstanzen
- lange Vollbäder